Die Waldfüchse sind los
Es hat noch freie Plätze!
Mittwoch
16. Juni
27. Oktober
01. Dezember
Die Waldfüchse streifen wieder durch den Wald, schnüffeln, beobachten, jagen…
Für Kinder der 1. bis 4. Klasse.
Leitung: |
Susanne Bünter, Kindergärtnerin und Naturpädagogin, |
www.imwald.ch | |
Tanija Meyer, Naturpädagogin, Sport- und Animationslehrerin | |
Ort: | verschiedene Wälder in Rothenburg |
Zeit: | 14.00 - 18.00 Uhr |
Kosten: | 100.- pro Kind, ab dem drittem Geschwister 50.- |
April
Kinderflohmarkt - ABGESAGT!
Mittwoch 21. April
VERSCHIEBEDATUM: Mittwoch 1. September
Verkaufen, kaufen, tauschen, handeln... Alles, was die Kinder nicht mehr gebrauchen können, verkaufen sie selbständig an diesem Nachmittag. Eine wahre Fundgrube für Eltern und Kinder.
Auch Artikel für und rund um das Kind werden angeboten (Kinderwagen, Buggy, Maxi Cosi, Kleider etc.). Kein Kriegsspielzeug!
Ort: |
Turnhalle Chärnshalle |
Zeit: | 14.00 - 16.30 Uhr |
Es darf erst ab 13.30 Uhr aufgebaut werden.
Der Erlös aus Kaffee- und Kuchenverkauf geht an unsere Spielgruppen.
Mai
Schnitzkurs 1
Mittwoch 5. Mai
In diesem Kurs werden die Regeln für einen sicheren Umgang mit dem Taschenmesser vermittelt. Für interessierte Mädchen und Buben ab 5 Jahren.
Leitung: | Andreas Stirnimann, Arbeitsagoge |
Ort: | Vorplatz Schulhaus Gerbematt |
Zeit: | 14.00 - 17.00 Uhr |
Kosten: | 40.- pro Kind |
Anmeldung: | bis 21. April 2021 |
mehr Infos und Anmeldung |
Schnitzkurs 2
Mittwoch 12. Mai
Wer im Umgang mit dem Taschenmesser schon etwas Übung hat, kann in diesem Kurs seine Kenntnisse vertiefen und erweitern. Für Mädchen und Buben von 8 - 12 Jahren.
Leitung: | Andreas Stirnimann, Arbeitsagoge |
Ort: | Vorplatz Schulhaus Gerbematt |
Zeit: | 14.00 - 17.00 Uhr |
Kosten: | 40.- pro Kind |
Anmeldung: | bis 21. April 2021 |
mehr Infos und Anmeldung |
Juni
Handlettering Kinder
Neu: Mittwoch 9. Juni
Handlettering - Schönschreiben leicht gemacht!
In kurzer Zeit wirst du begeistert deine Kunstwerke bestaunen!
Für Kinder ab der 3. Klasse bis und mit Oberstufe.
Leitung: | Marlene Ineichen |
Ort: | Handarbeitsraum H16 Schulhaus Hermolingen |
Zeit: | 13.30 - 15.30 Uhr |
Kosten: | 45.- pro Teilnehmer inkl. 3 Schreibstifte, Anleitungsheft, Schreibheft, Karten, |
Deccotasche und Geschenkböxli |
Erlebnis Reiterhof
Kurs 1
Mittwoch 9. Juni
Kurs 2
Mittwoch 23. Juni
Kinder im Alter von 3 - 8 Jahren lernen auf spielerische Art und Weise die ersten Aufgaben rund ums Pony kennen. Die Kinder werden von ausgebildeten Betreuerinnen instruiert.
Leitung: | Soraya Planzer, |
www.wegscheiden.ch | |
Ort: | Reiterhof Wegscheiden, Rothenburg |
Zeit: | 14.00 - 16.00 Uhr |
Kosten: | 20.- pro Kind |
Anmeldung: | für beide Kurse bis 26. Mai 2021 |
mehr Infos und Anmeldung |
September
Kinderflohmarkt
Verschiebedatum: Mittwoch 1. September
Verkaufen, kaufen, tauschen, handeln... Alles, was die Kinder nicht mehr gebrauchen können, verkaufen sie selbständig an diesem Nachmittag. Eine wahre Fundgrube für Eltern und Kinder.
Auch Artikel für und rund um das Kind werden angeboten (Kinderwagen, Buggy, Maxi Cosi, Kleider etc.). Kein Kriegsspielzeug!
Ort: |
Turnhalle Chärnshalle |
Zeit: | 14.00 - 16.30 Uhr |
Es darf erst ab 13.30 Uhr aufgebaut werden.
Der Erlös aus Kaffee- und Kuchenverkauf geht an unsere Spielgruppen.
Generalversammlung
Donnerstag 23. September
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: wird im "Info Rothenburg" publiziert
Erfahren Sie mehr über unseren Verein und unsere Angebote. Tauschen Sie sich mit bekannten/unbekannten Gesichtern über Aktivitäten in der Gemeinde aus. Lernen Sie die Zwergen- und Spielgruppenleiterinnen und andere Eltern kennen.
Oktober
Besuch in der Bäckerei
Mittwoch 20. Oktober
Kinder im Alter von 4 - 7 Jahren dürfen sich in der Backstube genauer umsehen und selber etwas backen.
Leitung: | Benno Stutz |
Ort: | Bäckerei Stutz, Eschenbachstrasse 53 |
Zeit: | 14.00 – 15.30 Uhr |
Kosten: | 10.- pro Kind |
Anmeldung: | bis 1. Oktober 2021 |
mehr Infos und Anmeldung |
MUT TUT GUT
Mittwoch
20. & 27. Oktober,
03., 10. & 17. November
Selbstbehauptungskurs für Mädchen und Buben vom Kindergarten bis 2. Klasse.
Leitung: | Christina Thalmann, Pallas-Expertin, Theaterpädagogin, Primarlehrerin |
Schulsozialarbeiterin | |
Ort: | Turnhalle Gerbematt unten |
Zeit: | 13.30 - 15.30 Uhr |
Kosten: | 130.- pro Kind |
Anmeldung: | bis 1. Oktober 2021 |
mehr Infos und Anmeldung |
Das MFM-Projekt® ist ein sexualpädagogisches Projekt mit einem Workshop für 10 - 12-jährige Mädchen oder Jungen und einem Vortrag für die Eltern.
MFM - Elternvortrag
"Wenn Jungen Männer werden"
Freitag 22. Oktober
Nebst Informationen zum MFM-Projekt® erwartet Sie ein neuartiger Blick auf die spannenden Vorgänge im Körper von Jungen während der Pubertät.
Leitung: | Marco Martinez, Kursleiter MFM-Projekt® |
www.mfm-projekt.ch | |
Ort: | Kulturhalle Konstanz |
Zeit: | 19.30 - 21.30 Uhr |
Kosten: | Gratis, wenn Sohn bei Workshop angemeldet ist. |
Ansonsten: 10.-/Person oder 15.-/Paar |
MFM - Jungenworkshop "Agenten auf dem Weg"
Samstag 23. Oktober
In einem Agentenspiel lernen die Jungen die Vorgänge rund um Pubertät und Fruchtbarkeit wertschätzend kennen und verstehen. Als Spezialagenten in der Rolle der Samenzellen machen sie sich auf die Reise durch den männlichen und weiblichen Körper.
Zielgruppe: | Jungen im Alter von 10 - 12 Jahren |
Leitung: | Marco Martinez, Kursleiter MFM-Projekt® |
www.mfm-projekt.ch | |
Ort: | Kulturhalle Konstanz |
Zeit: | 09.30 - 16.30 Uhr |
Kosten: | 120.- pro Junge (inkl. Elternvortrag vom 22. Oktober) |
Anmeldung: | bis 1. Oktober 2021 |
mehr Infos und Anmeldung |
Handlettering Weihnachtszauber
Dienstag 26. Oktober
Handlettering - wir gehen in die 3. Runde! Schönschreiben leicht gemacht:
Weihnachtszauber
Festliche Weihnachtsmotive bereichern zusätzlich diesen Schreibabend.
Beginners und Fortgeschrittene werden in kurzer Zeit Ihre Kunstwerke bestaunen.
Leitung: | Marlene Ineichen |
Ort: | Kulturhalle Konstanz |
Zeit: | 19.00 - 22.00 Uhr |
Kosten: | 75.- pro Teilnehmer (inkl. Materialkosten) |
Anmeldung: | bis 28. September 2021 |
mehr Infos und Anmeldung |
November
Das MFM-Projekt® ist ein sexualpädagogisches Projekt mit einem Workshop für 10 - 12-jährige Mädchen oder Jungen und einem Vortrag für die Eltern.
MFM - Elternvortrag "Wenn Mädchen Frauen werden"
Freitag 05. November
Nebst Informationen zum MFM-Projekt® erwartet Sie ein neuartiger Blick auf den weiblichen Zyklus sowie Tipps und Erfahrungen zum Thema der (ersten) Menstruation und der Pubertät.
Der Vortragsabend ist für Mütter und Väter und andere interessierte Personen.
Leitung: | Caroline Martinez, Kursleiterin MFM-Projekt®, |
www.mfm-projekt.ch | |
Ort: | Kulturhalle Konstanz |
Zeit: | 19.30 - 21.30 Uhr |
Kosten: | Gratis, wenn Tochter bei Workshop angemeldet ist. |
Ansonsten: 10.-/Person oder 15.-/Paar |
MFM - Mädchenworkshop "Die Zyklus-Show"
Samstag 06. November
In einer spannenden Show mit viel Musik und Material erfährst du, was in deinem Körper passiert, wenn du eine Frau wirst und warum Frauen einen Zyklus und die Menstruation haben.
Zielgruppe: | Mädchen im Alter von 10 - 12 Jahren |
Leitung: | Caroline Martinez, Kursleiterin MFM-Projekt®, |
www.mfm-projekt.ch | |
Ort: | Kulturhalle Konstanz |
Zeit: | 10.00 - 17.00 Uhr |
Kosten: | 120.- pro Mädchen (inkl. Elternvortrag vom 05. November) |
Anmeldung: |
bis 22. Oktober 2021 |
mehr Infos und Anmeldung |
Über unsere Veranstaltungen informieren wir Sie jeweils im «Info Rothenburg» sowie auf unserer Homepage www.elternkreis-rothenburg.ch. Unsere Kurse, Veranstaltungen und Vorträge stehen allen interessierten Personen offen.
Anmeldungen werden per Online-Anmeldeformular über unsere Homepage entgegengenommen. Ansonsten erreichen Sie uns auch über info@elternkreis-rothenburg.ch.
Die TeilnehmerInnen werden nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt. Kursanmeldungen sind verbindlich. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Kursbestätigung sowie eine Teilnehmerliste. Falls die Kurse abgesagt werden, informieren wir Sie selbstverständlich rechtzeitig.
Belaufen sich die Kosten der jeweiligen Kurse über 100.-, wird Ihnen eine Rechnung gestellt. Kosten die Kurse weniger, bitten wir Sie, den Betrag möglichst passend, mitzubringen. Dieser wird dann vor Ort einkassiert.
Abmeldungen bis Anmeldeschluss werden akzeptiert. Danach wird eine Bearbeitungsgebühr von 50% des Kursgeldes in Rechnung gestellt. Bei unentschuldigtem Fernbleiben ist der ganze Betrag des Kursgeldes zu bezahlen.
Versicherung ist in jedem Fall Sache der Teilnehmenden.
Bitte beachten Sie das jeweilige Schutzkonzept rund um Covid-19. Das allgemeine Schutzkonzept des Elternkreises sowie jenes des Spielgruppenbetriebs finden Sie auf unserer Homepage. Wir bitten Sie die Schutzmassnahmen jederzeit und vollumfänglich einzuhalten.
Kontakt:
Elternkreis Rothenburg
6023 Rothenburg
info@elternkreis-rothenburg.ch
Bankverbindung:
Raiffeisenbank Rothenburg
6023 Rothenburg
IBAN:
CH56 8120 4000 0051 5317 9